- Natanja
- russische Koseform von → Natalia (Bedeutung: die Weihnachten Geborene).
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Gedalja-Fasten — Der jüdische Fasttag Zom Gedalja fällt auf den 3. Tischri (bzw. auf den 4., wenn der 3. ein Schabbat ist, an welchem nicht gefastet werden soll) und folgt dem Neujahrstag. Gedalja ben Achikam wurde während des babylonischen Exils von Nebukadnezar … Deutsch Wikipedia
Marc S. I. Stern — Marc Schlomo Jizchak Stern (* 28. März 1956 in Antwerpen ; † 13. April 2005 in Osnabrück ) war orthodoxer Rabbiner, Lehrer, geistlicher Leiter der Jüdischen Gemeinde des ehemaligen Regierungsbezirks Osnabrück und Autor mehrerer Bucher über das… … Deutsch Wikipedia
Marc Schlomo Jizchak Stern — (* 28. März 1956 in Antwerpen ; † 13. April 2005 in Osnabrück ) war orthodoxer Rabbiner, Lehrer, geistlicher Leiter der Jüdischen Gemeinde des ehemaligen Regierungsbezirks Osnabrück und Autor mehrerer Bucher über das Judentum. Leben … Deutsch Wikipedia
Natan — Nathan (hebr. er hat gegeben ) ist eine Kurzform des männlichen Vornamens Nathanael. Der Zusatz el leitet sich von El für Gott ab (vgl. Nathanja) und bedeutet Der HERR (Gott) hat gegeben . Nathan (Natan) war der alttestamentliche Prophet in der… … Deutsch Wikipedia
Nathan — (hebr. er hat gegeben ) ist eine Kurzform des männlichen Vornamens Nathanael. Der Zusatz el leitet sich von El für Gott ab (vgl. Nathanja) und bedeutet Der HERR (Gott) hat gegeben . Nathan (Natan) war der alttestamentliche Prophet in der Bibel,… … Deutsch Wikipedia
Nathanja — (Natanja) ist ein weiblicher Vorname, abgeleitet aus dem Hebräischen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträgerinnen 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Zom Gedalja — Der jüdische Fasttag Zom Gedalja fällt auf den 3. Tischri (bzw. auf den 4., wenn der 3. ein Sabbat ist, an welchem nicht gefastet werden soll) und folgt dem Neujahrstag. Gedalja ben Achikam wurde während des babylonischen Exils von Nebukadnezar… … Deutsch Wikipedia
Marc Stern — (2003) Marc Schlomo Jizchak Stern (* 28. März 1956 in Antwerpen ; † 13. April 2005 in Osnabrück ) war Kantor, orthodoxer Rabbiner, Lehrer, geistlicher Leiter der Jüdischen Gemeinde des ehemaligen Regierungsbezirks Osnabrück und Autor… … Deutsch Wikipedia